Mit der 5a lernen wir Hardware Elemente eines PCs kennen.



Mit der 5a lernen wir Hardware Elemente eines PCs kennen.



Am 10. Oktober machte sich die 4A auf den Weg ins Wiener Rathaus, um die Game City 2025 zu besuchen, das größte Gaming-Event Österreichs. Zwischen blinkenden Bildschirmen, Virtual-Reality-Brillen und spannenden Turnieren drehte sich alles um die Welt der Videospiele. Doch der Ausflug war nicht nur Spaß und Spiel, sondern auch lehrreich, denn Gaming ist längst mehr als nur Unterhaltung.
Neben dem Spaß stand aber auch der Bildungsaspekt im Vordergrund. In Workshops und Infoständen wurde gezeigt, wie viel Technik, Kreativität und Teamarbeit hinter modernen Spielen steckt. Die Schüler:innen erfuhren:
Einige Aussteller:innen präsentierten außerdem Spiele, die Themen wie Umweltschutz, Inklusion oder Geschichte aufgreifen. So wurde deutlich, dass Videospiele auch gesellschaftliche Werte vermitteln und zum Nachdenken anregen können.






Die Schüler:innen laufen vor einem gigantischen Roboter davon. Wie überleben sie? Indem sie physikalische Fragen richtig beantworten.

Mit dem neuen Kahoot Premium Account der Schule können viele verschiedene Modi verwendet werden. Die Schüler:innen scheinen mit Begeisterung zu lernen und Spaß dabei zu haben, die Herausforderungen auch gemeinsam zu lösen.

Mit unserer Klasse besuchten wir die Uni Wien und lernten Spannendes über Künstliche Intelligenz. Wir erfuhren, wie KI funktioniert, wo sie eingesetzt wird und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Besonders interessant war der Einblick in aktuelle Forschungsprojekte. Ein lehrreicher Tag.
Nun geht es weiter Anwendung, Theorie und Gesellschaftlich sich damit auseinandersetzen.


Liebe 4A,
die 1A hat eine Nachricht an euch 😊:
„Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung. Bitte auswendig lernen.“
P.S.: Sie haben es sogar gemeinsam im Takt aufgesagt (beim ersten Versuch)!
… und was sagt ihr dazu?
Mit der 3. Klasse haben wir bei einem Schulwettbewerb teilgenommen. Wir haben es in die Top 12 geschafft und freuen uns sehr darüber. Wir hoffen auf einen Platz auf dem Podest.
Bitte stimmt unter folgendem Link für unsere Schule ab: https://bauakademie.events/abstimmung-phase-1/mittelschule/





Mit großer Sorgfalt und Präzision wurde der Satz des Thales durch Schüler*innen der 2.Klasse im Mathematikunterricht konstruiert. Der Satz des Thales besagt, dass ein Dreieck, das in einem Halbkreis eingeschrieben ist, immer ein rechtwinkliges Dreieck ist.
„Wer die Geometrie begreift, vermag in dieser Welt alles zu verstehen.“ – Galileo Galilei







„Wer die Geometrie begreift, vermag in dieser Welt alles zu verstehen.“ (Galileo Gelilei)

Unsere mathematikaffinen Unterstufenschüler*innen haben am Sa, 25.01.2025 an der Universität Wien beim Mathematik Wettbewerb zu dritt als Team teilgenommen und ihr mathematisches Können auf Beweis gestellt.














