Ein Tag auf der Game City mit der 4A – Lernen, Staunen und Zocken! 🎮

Am 10. Oktober machte sich die 4A auf den Weg ins Wiener Rathaus, um die Game City 2025 zu besuchen, das größte Gaming-Event Österreichs. Zwischen blinkenden Bildschirmen, Virtual-Reality-Brillen und spannenden Turnieren drehte sich alles um die Welt der Videospiele. Doch der Ausflug war nicht nur Spaß und Spiel, sondern auch lehrreich, denn Gaming ist längst mehr als nur Unterhaltung.

Neben dem Spaß stand aber auch der Bildungsaspekt im Vordergrund. In Workshops und Infoständen wurde gezeigt, wie viel Technik, Kreativität und Teamarbeit hinter modernen Spielen steckt. Die Schüler:innen erfuhren:

  • wie Programmierer:innen, Grafiker:innen und Sounddesigner:innen zusammenarbeiten,
  • welche Berufsfelder im Gaming-Bereich entstehen,
  • und wie Spiele auch pädagogisch genutzt werden können, etwa zum Lernen, Trainieren oder zur Förderung logischen Denkens.

Einige Aussteller:innen präsentierten außerdem Spiele, die Themen wie Umweltschutz, Inklusion oder Geschichte aufgreifen. So wurde deutlich, dass Videospiele auch gesellschaftliche Werte vermitteln und zum Nachdenken anregen können.

Unser Besuch an der Uni Wien KI hautnah erleben



Mit unserer Klasse besuchten wir die Uni Wien und lernten Spannendes über Künstliche Intelligenz. Wir erfuhren, wie KI funktioniert, wo sie eingesetzt wird und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Besonders interessant war der Einblick in aktuelle Forschungsprojekte. Ein lehrreicher Tag.

Nun geht es weiter Anwendung, Theorie und Gesellschaftlich sich damit auseinandersetzen.

Digital unterwegs: Die erste Klasse ist startklar!

Mit Laptops und kreativen Ideen in die digitale Zukunft!

Die Freude war riesig, als unsere erste Klasse ihre neuen Schullaptops in Empfang nehmen durfte! Doch das war erst der Anfang – mit bunten Stickern und kreativen Ideen wurden die Geräte direkt verschönert und zu ganz persönlichen Begleitern gemacht.

Jetzt heißt es: Los geht’s in die digitale Welt! Ob beim Recherchieren, Gestalten oder Lernen – die Schüler*innen sind bereit, ihre neuen Laptops im Unterricht einzusetzen und mit Spaß und Motivation digitale Kompetenzen zu entwickeln.

Biber der Informatik

Biber der Informatik@ Avicenna

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden des Biber-Wettbewerbs für Informatik! Eure Leistungen, insbesondere in den Bereichen Problemlösung und logisches Denken, verdienen großen Respekt. Wir haben in sehr kurze Zeit und eher in eigen Regie es geschafft einen gutenplatz im Wettbewerb zu belegen. 

Weiter so – die Informatikwelt wartet auf euch! 

Mit besten Grüßen,
Erfan Momken

Am Avicenna Gymnasium und Real-Gymnasium haben Schülerinnen und Schüler an der Biber der Informatik-Challenge teilgenommen. Sie konnten ihre Fähigkeiten im logischen Denken und Problemlösen unter Beweis stellen. Der Wettbewerb bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Begeisterung für Informatik zu entdecken und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns über das Engagement und die tolle Leistung der Schülerinnen und Schüler in diesem spannenden Wettbewerb!