Innovativer Lehreraustausch

Innovativer Lehreraustausch: Digitale Bildung gemeinsam gestalten

 

Sieben Schulen, zahlreiche wertvolle Einblicke und ein reger Austausch über moderne Lehrmethoden – der Fokus lag darauf, digitale Bildung weiterzuentwickeln und neue Wege im Unterricht zu erkunden. Besonders intensiv war die Zusammenarbeit mit der Partnerschule Langkampfen, wo die neuesten Möglichkeiten des digitalen Unterrichts erörtert und direkt in der Praxis umgesetzt wurden.

In diesem Rahmen fand auch Informatikunterricht für die 1. und 2. Mittelstufe statt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Algorithmen und Programmierung. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten mit großem Engagement an vielfältigen Aufgaben – von grundlegenden bis hin zu anspruchsvolleren Herausforderungen.

Dabei ging es nicht nur um pädagogische Aspekte, sondern um die Weiterentwicklung der Schulen im digitalen Zeitalter. Themen wie die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz (KI) und die Vorbereitung auf die Herausforderungen unserer Zeit standen im Mittelpunkt. Der kontinuierliche Dialog und die gemeinsame Weiterentwicklung von Unterrichtsmethoden schaffen eine Grundlage für zeitgemäßes Lernen und eine bestmögliche Vorbereitung auf die Zukunft.

Unsere Schulen setzen auf moderne, digitale Bildung – für eine Zukunft, in der unsere Kinder bestens gerüstet sind!

„Ein herzliches Dankeschön an Daniel Aniser und das Team Langkampfen für die wertvolle Zusammenarbeit und den inspirierenden Austausch zur Weiterentwicklung digitaler Bildung!“

#DigitaleBildung #Lehreraustausch #InnovativerUnterricht #Schulpartnerschaft #ZukunftLernen #KünstlicheIntelligenz #Schulentwicklung

Unser Besuch an der Uni Wien KI hautnah erleben

Mit unserer Klasse besuchten wir die Uni Wien und lernten Spannendes über Künstliche Intelligenz. Wir erfuhren, wie KI funktioniert, wo sie eingesetzt wird und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Besonders interessant war der Einblick in aktuelle Forschungsprojekte. Ein lehrreicher Tag.

Nun geht es weiter Anwendung, Theorie und Gesellschaftlich sich damit auseinandersetzen.

Biber der Informatik

Biber der Informatik@ Avicenna

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden des Biber-Wettbewerbs für Informatik! Eure Leistungen, insbesondere in den Bereichen Problemlösung und logisches Denken, verdienen großen Respekt. Wir haben in sehr kurze Zeit und eher in eigen Regie es geschafft einen gutenplatz im Wettbewerb zu belegen. 

Weiter so – die Informatikwelt wartet auf euch! 

Mit besten Grüßen,
Erfan Momken

Am Avicenna Gymnasium und Real-Gymnasium haben Schülerinnen und Schüler an der Biber der Informatik-Challenge teilgenommen. Sie konnten ihre Fähigkeiten im logischen Denken und Problemlösen unter Beweis stellen. Der Wettbewerb bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Begeisterung für Informatik zu entdecken und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns über das Engagement und die tolle Leistung der Schülerinnen und Schüler in diesem spannenden Wettbewerb!

Tag der offenen Tür 23.10.24 ab 10h-15h

Sehr geehrte Eltern,

wir laden Sie herzlich ein, am Tag der offenen Tür des Avicenna Gymnasiums teilzunehmen. Es ist uns eine große Freude, Ihnen unsere Schule vorstellen zu dürfen und Sie durch unsere Räumlichkeiten zu führen.

Sie haben die Gelegenheit, unser engagiertes Lehrerteam kennenzulernen, Einblicke in den Unterricht zu erhalten und unsere vielfältigen schulischen Angebote zu entdecken. Wir sind stolz darauf, eine Lernumgebung zu schaffen, die Kreativität, Neugier und die Freude am Lernen fördert.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie zu begrüßen und gemeinsam einen inspirierenden Tag zu erleben. Kommen Sie und sehen Sie selbst, was das Avicenna Gymnasium so besonders macht.

Mit freundlichen Grüßen,

Das Team des Avicenna Gymnasiums

DALL·E 2024-10-16 15.33.11 - A bright and welcoming flyer design for Avicenna Schule. The illustration includes a school building with an open door, but there are no childr

Müllsammel-Aktion

Ausgestattet von der MA48 mit Handschuhen, Warnwesten und Müllsäcken machten sich die Schüler und Schülerinnen auf den Weg, um die Grünflächen in der Umgebung der Avicenna Schule zu säubern.
Neben Unmengen an Plastik, Scherben und einigen Flaschen, gab es auch durchaus kuriose Müllfundstücke, wie z.B. ein Polster zu finden. Das die 4A so mitgemacht hat und sozial engagiert ist, erfüllt mich als KV mit Stolz.