Mit der 5a lernen wir Hardware Elemente eines PCs kennen.



Mit der 5a lernen wir Hardware Elemente eines PCs kennen.



Was für eine Leistung! Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a haben das Buch „Blackout – Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg vollständig gelesen – stolze 800 Seiten!
In einer Zeit, in der viele lieber scrollen als blättern, habt ihr euch Seite für Seite durch ein komplexes, spannendes und nachdenklich stimmendes Buch gearbeitet. Ihr habt diskutiert, hinterfragt, mitgefiebert – und durchgehalten. Das ist nicht nur eine außergewöhnliche Leseleistung, sondern auch ein Zeichen von Ausdauer, Neugier und echtem Interesse.
Ihr dürft stolz auf euch sein. Denn so ein „Blackout“ ist nicht für jeden etwas – aber ihr habt ihn gelesen, verstanden und gemeistert.
Respekt, 6a!



Mit unserer Klasse besuchten wir die Uni Wien und lernten Spannendes über Künstliche Intelligenz. Wir erfuhren, wie KI funktioniert, wo sie eingesetzt wird und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Besonders interessant war der Einblick in aktuelle Forschungsprojekte. Ein lehrreicher Tag.
Nun geht es weiter Anwendung, Theorie und Gesellschaftlich sich damit auseinandersetzen.


Am 28.11.2024 unternahm unsere Klasse einen Ausflug zur Wiener Ringstraße im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts. Ziel war es, Geschichte, Kunstgeschichte und Stadtplanung miteinander zu verbinden und die Entwicklung Wiens sowie die Architektur entlang der Ringstraße zu erkunden.
Wir lernten, dass der Bau der Ringstraße im 19. Jahrhundert als Antwort auf die abgetragenen Stadtbefestigungen Wiens entstand und als Symbol für die Modernisierung der Stadt diente. Besonders spannend war die Architektur der Gebäude wie das Wiener Rathaus, die Staatsoper und das Kunsthistorische Museum, die verschiedene Baustile wie Neorenaissance und Neogotik vereinen.
Durch den Ausflug konnten wir theoretisches Wissen aus den Fächern Geschichte, Kunstgeschichte und Geografie praktisch anwenden. Wir diskutierten die politischen und sozialen Auswirkungen des Baus und erkannten, wie Architektur und Stadtplanung miteinander verbunden sind. Der Ausflug war eine wertvolle Erfahrung, die unser Verständnis für Wiens Geschichte und Architektur vertiefte.


Willkommen