Das erste Geld nach den Berufspraktischen Tagen

Nach den Berufspraktischen Tagen hat die 4A in Chemie ihre Kupfermünzen vergoldet!

Dazu wurden die Kupfermünzen in einer heißen Lösung mit Zinkpulver beschichtet, dadurch wurden sie silber. Mit der Heizplatte wurde die Münze anschließend so stark erhitzt, bis das Kupfer der Münze und die Zinkbeschichtung miteinander eine Legierung gebildet haben. Die fertige goldene Münze ist damit mit Messing beschichtet.

Der Satz des Thales

Mit großer Sorgfalt und Präzision wurde der Satz des Thales durch Schüler*innen der 2.Klasse im Mathematikunterricht konstruiert. Der Satz des Thales besagt, dass ein Dreieck, das in einem Halbkreis eingeschrieben ist, immer ein rechtwinkliges Dreieck ist.

„Wer die Geometrie begreift, vermag in dieser Welt alles zu verstehen.“ – Galileo Galilei

„Wer die Geometrie begreift, vermag in dieser Welt alles zu verstehen.“ (Galileo Gelilei)