FST- Peddigrohr

Peddigrohr – ein natürliches und vielseitiges Material, das in der Welt des Kunsthandwerks seit Jahrhunderten geschätzt wird.

Ursprünglich in Südostasien vor allem für Möbel und Körbe genutzt, kam es in der Kolonialzeit nach Europa und wurde in Wien für das bekannte „Wiener Geflecht“ benutzt.

Im Rahmen unserer Schwerpunkttage haben wir uns intensiv diesem faszinierenden Werkstoff gewidmet, indem wir über seine biologische Struktur gelernt und eigene Gegenstände geflochten haben. Es sind tolle Kunstwerke entstanden.

Wien räumt auf- 2A

Im Rahmen der Aktion „Wien räumt auf” waren wir in der Umgebung der Schule aufräumen. Wir haben diverse Gegenstände gefunden die nicht richtig entsorgt wurden. Bierkiste, Tretroller und diverse Platikverpackungen. Von Passanten wurden wir motiviert und haben ein positives Feedback erhalten.

Projekttage der 6A in Bratislava

Ahoj! Von 05.05. bis 07.05. verbrachte die 6A ihre Projekttage in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Nachdem am ersten Tag das historische Stadtzentrum erkundet wurde, ging es am zweiten Tag mit dem Schiff zur Hrad Devín, der Burg Theben, von wo aus wir einen wunderschönen Blick auf die Donau und March genießen konnten. Den Abschluss bildete der Besuch der Burg Bratislava und des Historischen Museums, das sich in der Burg befindet und einen mit seiner beeindruckenden Sammlung in die Geschichte der Slowakei eintauchen lässt.

Frühjahrsputz der MA48

Die 1A beteiligte sich am 30.4. an der Aktion „Frühjahrsputz – Wien räumt auf“ der MA 48.

Zwei Stunden lang sammelten die Schüler:innen dabei Müll in der Umgebung des Schulhauses. Die Ausrüstung bekamen sie von der MA48.

Für viele Schüler*innen war die Menge an Müll, die einfach so herumliegt, erschreckend. Als Belohnung gab es im Anschluss ein Eis.

Die 6a hat den Blackout überstanden – und zwar 800 Seiten stark



Was für eine Leistung! Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a haben das Buch „Blackout – Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg vollständig gelesen – stolze 800 Seiten!

In einer Zeit, in der viele lieber scrollen als blättern, habt ihr euch Seite für Seite durch ein komplexes, spannendes und nachdenklich stimmendes Buch gearbeitet. Ihr habt diskutiert, hinterfragt, mitgefiebert – und durchgehalten. Das ist nicht nur eine außergewöhnliche Leseleistung, sondern auch ein Zeichen von Ausdauer, Neugier und echtem Interesse.

Ihr dürft stolz auf euch sein. Denn so ein „Blackout“ ist nicht für jeden etwas – aber ihr habt ihn gelesen, verstanden und gemeistert.

Respekt, 6a!