Vorlesetag

Am Freitag, dem 28. März, wurde heuer in Österreich der Vorlesetag gefeiert. Das gab Schüler*innen aus der AHS Anlass in der VS vorzulesen.

Gemeinsam wurde in spannende Geschichten eingetaucht und auch speziell für Kindet aufbereitete Biografien berühmter Persönlichkeiten gelesen.

Bewegte Grammatikstunde

Wer sagt, dass Grammatikunterricht immer langweilig sein muss?

Die 1A hat sich, angelehnt an das Spiel 1,2 oder 3, mit Präpositionen beschäftigt. Es ging konkret darum, welche Präposition welchen Fall verlangt. Für eine richtige Antwort gab es einen Punkt. Am Schluss wurden die Sieger*innen mit kleinen Preisen belohnt.

Märchenfieber in der 1A

Derzeit beschäftigt sich die 1. Klasse intensiv mit dem Thema Märchen. Im Zuge einer Gruppenarbeit haben die Schüler*innen selbst ausgewählte Märchen in einem Standbild dargestellt. Die Requisiten dafür wurden von zuhause mitgenommen.

Könnt ihr erraten, welche Märchen dargestellt wurden?

Kinoatmosphäre im Musiksaal

Da die 1A mit der Lektüre des Buches „Momo“ von Michael Ende noch pünktlich vor den Winterferien fertig geworden ist, wurde am Montag im Musiksaal der Schule die dazugehörige Literaturverfilmung angesehen.

Für Kinostimmung sorgten die Verdunkelung, die Leinwand und selbst mitgebrachte Snacks und Getränke.

In der Woche vor den Ferien wird sich die 1A noch intensiv mit der Verfimung auseinandersetzen. Wir werden herausfinden, wie Musik und Ton im Film eingesetzt werden und warum es Unterschieden zwischen dem Buch und dem Film gibt.

Schwerpunkktage Erneuerbare Energien

Im Zuge der Schwerpunkttage haben sich Schüler*innen der AHS Unterstufe mit dem Thema „Erneuerbare Energien“ beschäftigt.

Am 27.11. besuchte die Gruppe das Kraftwerk Freudenau, um die Gewinnung von Strom aus Wasserkraft zu erforschen.

Am zweiten Tag, dem 28.11., arbeiteten wir zum Thema in der Klasse. Die Kinder beschäftigten sich mit dem Vor- und Nachteilen diverser erneuerbaren Energien. In einem Abschlussquiz konnten die Schüler*innen das erworbene Wissen messen und Preise ergattern.

Kulinarische KV-Stunde

Die heutige Doppelstunde konnte die 1A so richtig genießen. Dank vieler selbstgemachter mitgebrachter Köstlichkeiten konnten wir gemeinsam in der ersten Stunde im Klassenzimmer frühstücken und dabei aus dem Vollen schöpfen. Die zweite Stunde nutzten wir, um uns darüber Gedanken zu machen, was wir als Einzelperson zu einer guten Klassengemeinschaft beitragen können.