Alles rund ums Geld €€€

Im Rahmen der fächerübergreifenden Schwerpunkttage (Wintersemester SJ24/25) hatten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe (2.-4.Klasse) die Möglichkeit, sich zwei tagelang mit der Thematik rund ums Geld zu beschäftigen.
Am ersten Tag haben wir die Ausstellung im technischen Museum „Cash-Der Wert des Bargeldes“ besucht und ein Rätselrally dazu gelöst.
Der zweite Tag hat mit der Besprechung zum Museumsbesuch begonnen. Unter anderem wurden interessante Aspekte wie der digitale Euro, Kryptowährungen oder Sparsysteme, angeregt von der Ausstellung diskutiert.
Ein kurzes Video zum Umgang bzw. Handel mit Geld hat zum praktischen Hauptteil dieses Tages übergeleitet. Die Kinder konnten in den Rollen als Käufer, Verkäufer und Bankangestellte Erfahrungen im Umgang mit Geld sammeln. Sie haben mit einem Startkapital von ca 500 Euro Spielgeld diverses gekauft und Handel betrieben. Für jegliche finanzielle Unterstützung war die Bank stets da.
Abschließend wurden im Plenum sämtliche Erfahrungen und Beonachtungen ausgetauscht und diverse Ideen zu einem fairen Wirtschaftssystem entwickelt.

Schwerpunkttage Optische Täuschungen

Mit der Oberstufe forschte eine Gruppe bei den Schwerpunkttagen zu optischen Täuschungen. Am Donnerstag wurden dafür Präsentationen zu verschiedenen Aspekten der Wahrnehmung und Videos zu selektiver Wahrnehmung erstellt. Am Donnerstag wurde ein Ausflug ins Museum der Illusionen gemacht sowie anschließend perspektivische Täuschungen mit verschiedenen Gebäuden in Wien erstellt.

Schöpfungsgeschichte im Christentum und Islam 8A

Die heurige Abschlussklasse hat sich bei den den Schwerpunkttagen im 1. Semester mit dem Thema „Schöpfungsgeschichte“befasst. Am 1. Tag haben wir recht intensiv die Genesis des Alten Testaments und die relevanten Stellen im heiligen Koran studiert. Am 2. Tag durften wir 3 Kirchen verschiedener Richtungen besuchen, eine katholische, evangelische und eine baptistische. Unser aufrichtiger Dank gilt Pastor Dörl für die aufschlussreichen Erklärungen und die leckere Bewirtung!

Im Stephansdom
Im Stephansdom
In der lutherischen Stadkirche
In der baptistischen Kirche mit Pastor Dörl