Der europäische Koran

Im Rahmen der Schwerpunkttage des ersten Semesters am 27. und 28. 11. haben wir uns am ersten Tag intensiv mit der Rezeptionsgeschichte des heiligen Korans in Europa auseinandergesetzt. Am zweiten Tag haben wir den Mohammad Assad Platz vor der UNO besucht, kurz bei Schiller und Göthe  vorbeigeschaut und uns im Anschluss die Ausstellung „Der europäische Koran“ im Weltmuseum zur Gemüte geführt. Wir bedanken uns sehr herzlich für die spannende und interaktive Führung durch das schöne Museum. Der liebe Johann hat uns unterwegs zwei seiner Gedichte  mitgegeben:

Gottes ist der Orient!

Gottes ist der Okzident!

Nord und südliches Gelände

ruht im Frieden seiner Hände.

Wer sich selbst und andere kennt,

wird auch hier erkennen,

Orient und Okzident

sind nicht mehr zu trennen.

Skikurs 3. und 4. Klasse in Radstadt

Donnerstag und Freitag

Auch der Schlepper („Mittlere Gondon“) hat tadellos geklappt!
Rote Pisten waren allen zu fad, deshalb sind wir direkt nach Blau eine schwarze Piste gefahren.
Ein Päuschen in Ehren kann niemand verwehren!

Die Fackelwanderung war ein weiteres Highlight am Donnerstag

Von unten mit der Gondel (Gondon) nach oben auf den Gamskogel (2188m)

Und wieder nach Unten

Am letzten Tag ging es für die Gruppe aufs Tauernkar (1890m)

Verleihung der Urkunden an die TeilnehmerInnen des Mathematikwettbewerbes „Mathematik macht Freu(n)de“

Die Schülerinnen und Schüler von der 1. bis 3. Klasse nahmen dieses Jahr erstmals am Mathematikwettbewerb an der Fakultät für Mathematik der Universität Wien teil. Eine Gruppe der ersten Klasse erreichte hierbei den tollen 4. Platz! Herzliche Gratulation!

1. Klasse – 4. Platz
1. Klasse
2. Klasse
3. Klasse

Klassenrat der 6. Klasse in dialogfischer Form

Am 20.02.2024 hat der Klassenrat der 6. Klasse zum ersten Mal in dialogischer Form getagt. In der Reflexionsrunde hat sich gezeigt, dass die Schülerinnen und Schüler die dialogische Kommunikation als sehr schöne Form des Austausches und der Interaktion wahrgenommen haben. Die Ruhe und Stille wurde als herausfordernd und entspannend zugleich beschrieben. Es wurde vereinbart, dass der Klassenrat in dieser Form ab jetzt mind. 1 Mal im Monat stattfinden soll

Monthly Challenge Okt. & Nov. 2023

In der ersten Monthly Challenge in diesem Schuljahr ging es um unsere schöne blaue Donau. Die Schülerinnen und Schüler konnten Beiträge aller Art zu dem Fluss, der auch aus Wien nicht wegzudenken ist, abgeben und dadurch ihrer persönlichen Beziehung zur Donau Ausdruck verleihen. Von Bildern, über Bastelarbeiten bis zu Videos war alles dabei. Wir gratulieren den Gewinnern!

3. Platz
2. Platz
1. Platz
1. Platz

Schöpfungsgeschichte im Christentum und Islam 8A

Die heurige Abschlussklasse hat sich bei den den Schwerpunkttagen im 1. Semester mit dem Thema „Schöpfungsgeschichte“befasst. Am 1. Tag haben wir recht intensiv die Genesis des Alten Testaments und die relevanten Stellen im heiligen Koran studiert. Am 2. Tag durften wir 3 Kirchen verschiedener Richtungen besuchen, eine katholische, evangelische und eine baptistische. Unser aufrichtiger Dank gilt Pastor Dörl für die aufschlussreichen Erklärungen und die leckere Bewirtung!

Im Stephansdom
Im Stephansdom
In der lutherischen Stadkirche
In der baptistischen Kirche mit Pastor Dörl