Der europäische Koran

Im Rahmen der Schwerpunkttage des ersten Semesters am 27. und 28. 11. haben wir uns am ersten Tag intensiv mit der Rezeptionsgeschichte des heiligen Korans in Europa auseinandergesetzt. Am zweiten Tag haben wir den Mohammad Assad Platz vor der UNO besucht, kurz bei Schiller und Göthe  vorbeigeschaut und uns im Anschluss die Ausstellung „Der europäische Koran“ im Weltmuseum zur Gemüte geführt. Wir bedanken uns sehr herzlich für die spannende und interaktive Führung durch das schöne Museum. Der liebe Johann hat uns unterwegs zwei seiner Gedichte  mitgegeben:

Gottes ist der Orient!

Gottes ist der Okzident!

Nord und südliches Gelände

ruht im Frieden seiner Hände.

Wer sich selbst und andere kennt,

wird auch hier erkennen,

Orient und Okzident

sind nicht mehr zu trennen.