Innovativer Lehreraustausch: Digitale Bildung gemeinsam gestalten

 

Sieben Schulen, zahlreiche wertvolle Einblicke und ein reger Austausch über moderne Lehrmethoden – der Fokus lag darauf, digitale Bildung weiterzuentwickeln und neue Wege im Unterricht zu erkunden. Besonders intensiv war die Zusammenarbeit mit der Partnerschule Langkampfen, wo die neuesten Möglichkeiten des digitalen Unterrichts erörtert und direkt in der Praxis umgesetzt wurden.

In diesem Rahmen fand auch Informatikunterricht für die 1. und 2. Mittelstufe statt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Algorithmen und Programmierung. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten mit großem Engagement an vielfältigen Aufgaben – von grundlegenden bis hin zu anspruchsvolleren Herausforderungen.

Dabei ging es nicht nur um pädagogische Aspekte, sondern um die Weiterentwicklung der Schulen im digitalen Zeitalter. Themen wie die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz (KI) und die Vorbereitung auf die Herausforderungen unserer Zeit standen im Mittelpunkt. Der kontinuierliche Dialog und die gemeinsame Weiterentwicklung von Unterrichtsmethoden schaffen eine Grundlage für zeitgemäßes Lernen und eine bestmögliche Vorbereitung auf die Zukunft.

Unsere Schulen setzen auf moderne, digitale Bildung – für eine Zukunft, in der unsere Kinder bestens gerüstet sind!

„Ein herzliches Dankeschön an Daniel Aniser und das Team Langkampfen für die wertvolle Zusammenarbeit und den inspirierenden Austausch zur Weiterentwicklung digitaler Bildung!“

#DigitaleBildung #Lehreraustausch #InnovativerUnterricht #Schulpartnerschaft #ZukunftLernen #KünstlicheIntelligenz #Schulentwicklung